MITSUBISHI MATERIALS CORPORATION
Zurück

MHS

EINSATZ HINWEISE
Bohrer Aufnahme Max. Bohrtiefe Bohrer Einstellung Rundlauftoleranz
Bohrer Aufnahme Max. Bohrtiefe Bohrer Einstellung Rundlauftoleranz
Interne Kühlmittelzufuhr Handling mit Kühlmittel Dünne Werkstücke Unterbrochene Bearbeitung
Interne Kühlmittelzufuhr Handling mit Kühlmittel Dünne Werkstücke Unterbrochene Bearbeitung
Stufenbohrungen Gratbildung oder Ausbrüche
am Werkstück
   
Stufenbohrungen Gratbildung oder Ausbrüche am Werkstück    
OPTIONALE BEDIENHINWEISE FÜR MHS-LANGBOHRER (L/D≥10)
FLAT FACE DRILLING
Drilling a blind hole

1. Bohren eines Führungslochs
1. Bohren eines Führungslochs
  1. Verwenden Sie einen Bohrer mit einem größeren (flacheren) Spitzenwinkel. Verwenden Sie die kürzeste Länge.
  2. Das Führungsloch muss mit hoher Präzision gebohrt werden.
  3. Bohrtiefe: ca. 1D oder tiefer (Die Führungslochtiefe muss an die Länge des extra langen Bohrers angepasst werden.)
2. Anbohren mit dem Langbohrer
2. Anbohren mit dem Langbohrer
  1. Mit niedriger Drehzahl in das Führungsloch eindringen. (Schnittgeschwindigkeit 20 ─30m/min, Vorschub 0.2 ─0.3mm/U)
  2. Langbohrer 1 ─3mm vor dem Boden des Führungslochs stoppen.

3. Bohren des Tieflochs
3. Bohren des Tieflochs
  1. Beginnen Sie mit der empfohlenen Drehzahl und verwenden Sie den Vorschub (kontinuierlich) ohne Ausspänung.
4. Herausziehen des Bohrers
4. Herausziehen des Bohrers
  1. Senken Sie nach dem Bohren 1 ─2mm über dem Lochboden die Drehzahl. (Schnittgeschwindigkeit ca. 20 ─30m/min)
  2. Ziehen Sie den Bohrer bei einem Vorschub von 3000mm/min bis zum Startpunkt des Führungslochs heraus.
  3. Ziehen Sie schließlich bei einer Schnittgeschwindigkeit von 20 ─30m/min und einem Vorschub von 0.2 ─ 0.3mm/U den Bohrer ganz heraus.

UNTERBROCHENE BOHRUNG
Bohrungen und Durchbrüche bei ungleichmäßigen Flächen und Winkeln

1. Anflachen
1. Anflachen
  1. Bearbeiten Sie die flache oder unebene Fläche mit einem Schaftoder Nutenfräser, der zum Anflachen geeignet ist. Wählen Sie den Durchmesser der Planfläche so groß wie den Durchmesser des Tieflochs.
2. Bohren eines Führungslochs
2. Bohren eines Führungslochs
  1. Verwenden Sie einen Bohrer mit einem größeren (flacheren) Spitzenwinkel. Verwenden Sie die kürzeste Länge.
  2. Das Führungsloch muss mit hoher Präzision gebohrt werden.
  3. Bohrtiefe: ca. 1D oder tiefer (Die Führungslochtiefe muss an die Länge des langen Bohrers angepasst werden.)

3. Anbohren mit dem Langbohrer
3. Anbohren mit dem Langbohrer
  1. Mit niedriger Drehzahl in das Führungsloch eindringen. (Schnittgeschwindigkeit 20 ─30m/min, Vorschub 0.2 ─0.3mm/U)
  2. Langbohrer 1 ─3mm vor dem Boden des Führungslochs stoppen.
4. Bohren des Tieflochs
4. Bohren des Tieflochs
  1. Beginnen Sie mit der empfohlenen Drehzahl und verwenden Sie den Vorschub (kontinuierlich) ohne Ausspänung.

5. Durchbruch
5. Breaking through
  1. Beim Durchbruch kann die Schneidkante beschädigt werden.
  2. Es wird ein Vorschub von 0.03 ─0.1mm/U empfohlen.
6. Herausziehen des Bohrers
6. Drill retraction
  1. Ziehen Sie schließlich bei einer Schnittgeschwindigkeit von 20 ─30m/min und einem Vorschub von 0.2 ─ 0.3mm/U den Bohrer ganz heraus.
  2. Ziehen Sie den Bohrer bei einem Vorschub von 3000mm/min bis zum Startpunkt des Führungslochs heraus.